Wasser – das Lebenselexier
Wasser – das Lebenselixier
Wasser ist der charakteristische Stoff, der die Erde unter den Planeten so einzigartig macht. Wasser ist in fast all seinen physikalischen Eigenschaften einzigartig. Die Gründe dafür liegen in der Molekülstruktur und der speziellen Chemie.
Lebensgrundlage Wasser
Wie alle Lebewesen der Erde kann auch der Mensch ohne Wasser nicht leben. Es ist interessant, dass sein Wasseranteil dem der Erde sehr ähnelt, nämlich 2/3 des Gesamtgewichts. Beim erwachsenen Menschen sind das 60-80 %. Je jünger der Mensch ist, desto höher ist der Wasseranteil. Wasser ist die wichtigste und reichlichste vorhandene Verbindung im menschlichen Körper. Beinahe alle chemischen Reaktionen des Körpers laufen in einer wässrigen Umgebung ab.
Ein schlauer Kopf hat immer genug zu trinken dabei.
Wasser ist:
- Baustoff
- Reaktionspartner
- Lösungsmittel
- Transportmittel
- Temperaturregler
- Verdünnungsmittel
- Schmiermittel
Wasser – lebenswichtig
Der Organismus kann keinen Wasserspeicher anlegen. Deshalb ist es sehr wichtig, den ganzen Tag über ausreichend und kontinuierlich Wasser zu trinken.
Das Gehirn verbraucht von allen Organen am meisten Energie. d.h. die Stoffwechselvorgänge sind im Gehirn sehr aktiv. Trinkt man zu wenig Wasser wird das Blut dickflüssiger, es kann weniger Sauerstoff zu den Zellen transportieren und es steht zu wenig Glukose für die Energieumwandlung bereit. Man wird müde, abgespannt und antriebslos. Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nehmen ab. Nur gut hydrierte Gehirnzellen sind voll leistungsfähig.
Das Herz ist auf Wasser angewiesen, damit sein Volumen stabil bleibt. Trinkt man zu wenig, wird das Blut dickflüssiger. Als Folge muss das Herz schneller pumpen, um das Blut trotzdem gleichmäßig im Körper verteilen zu können. Die Herzfrequenz steigt an, der Blutdruck steigt und das Herz-Kreislauf-System wird sehr belastet. Viele Menschen meinen, dass die sogenannten “Blutverdünner” das Blut verdünnen. Das stimmt nicht! Sie verhindern nur das Aneinanderkleben und Zusammenklumpen der Blutplättchen. Wasser ist das Einzige, was Blut wirklich verdünnt.
Die Nieren, die „Waschmaschinen“ des Körpers, brauchen Wasser, um gut durchgespült und so Toxine und Stoffwechselabfallprodukte schneller ausscheiden zu könenn. Die Verweildauer schädlicher Stoffe im Körper wird so erheblich verkürzt.
Im Darm verbindet sich Wasser mit den Ballaststoffen und lässt diese aufquellen. Das Stuhlvolumen vergrößert sich, der Stuhl ist gut hydriert und kann problemlos den Darm passieren und ausgeschieden werden. Die Zeit der Darmpassage wird verkürzt.
Knorpel bleiben durch Wasser geschmeidig und Gelenke werden vor frühzeitigem Verschleiß geschützt. Die Bandscheiben können ihre Depots täglich gut durch Diffusion auffüllen und bleiben straff und widerstandsfähig.
Die Körperkerntemperatur von ca. 36°-37° Grad wird durch Wasser konstant gehalten.
Die Haut basiert auf einer ausgewogenen Zufuhr von Wasser. Es kurbelt den Hautstoffwechsel an, erhält die Elastizität der Haut und unterstützt die Schutz- und Abwehrfunktion der Hautzellen. Die Haut wirkt straff und frisch.
Wasser unterstützt das Immunsystem und hilft dabei, gesund zu bleiben.
Wasser – ist Heilmittel
Wasser ist eines der kostbarsten Heilmittel, das wir (zumindest in den Wohlstandsländern) immer zur Verfügung haben.
Innere Anwendung
Täglicher Wasserbedarf:
35 bis 40 ml Wasser/ kg Körpergewicht – Bei körperlicher Anstrengung = bis das 3-4fache
- 1/3 des Wasserbedarfs wird durch Nahrung gedeckt
- 2/3 müssen über das Trinken ausgeglichen werden
- Kinder benötigen mehr Wasser pro Kilogramm Körpergewicht als Erwachsene
Durst ist ein erstes Warnsignal für einen Wassermangel!
Trinktipps:
- Genug trinken = 1,5 – 2 l Wasser
- Morgens nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser
- Regelmäßig über den Tag verteilt trinken
- Leitungs- oder Mineralwasser, ungesüßte Kräutertees
- Lauwarm ist ideale Temperatur
- Zwischen den Mahlzeiten trinken
- Trinkflasche als Erinnerungshilfe in Sichtweite stellen
Äußere Anwendung
Wasseranwendungen regen die Durchblutung an, erhöhen die Stoffwechselaktivität und unterstützen die Schutz- und Abwehrfunktion des Körpers.
Der Körper reagiert auf:
- Wassertemperatur – kalt, warm, heiß, wechselwarm
- Zeitdauer – je länger die Dauer, umso stärker der Reiz
- Größe der gereizten Fläche
z.B.: Packungen, Wickel, Sauna, Güsse, Wassertreten…
Fazit
Wasser ist nicht nur ein Rohstoff, den wir zum Leben brauchen. Wasser bewusst nutzen heißt auch, den Schöpfer anerkennen, ehren und seine Schöpfung genießen!
Gott hat für uns einen optimalen Lebensraum geschaffen, damit wir das Leben froh und glücklich gestalten können. Er lädt uns auch ein, jeden Tag aus der Quelle des Lebens zu trinken, d.h. bei ihm aufzutanken.
“Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird nie mehr Durst haben. Ich gebe ihm Wasser, das in ihm zu einer Quelle wird, die bis ins ewige Leben weitersprudelt.” (Joh. 4,14 Gute Nachricht Bibel)