Gesundheit-Expo für Erwachsene
Was ist eine Gesundheits-Expo?
Eine Gesundheits-Expo ist so etwas wie eine Gesundheitsmesse. Sie besteht aus 12 Themenständen, an denen du dich durch Aktivitäten und Informationen mit deiner Gesundheit beschäftigen kannst. Dazu gehören Herz-Risikotest mit Cholesterin-, Blutzucker-, Puls- und Blutdruckkontrolle, Körperfettmessung, Fitnesstest, Lungenfunktionstest, Raucherberatung, Biologisches Alter und Stresstest, Schulter-Nacken-Massage, Beratung, Seelsorge und vieles mehr.
Die Teilnahme an der Gesundheits-Expo ist kostenlos. Lediglich für das Testmaterial des Herz-Risikotests (Lipidprofil für Cholesterin-Test und Blutzuckertestzahlen) zahlen die Besucher 12 € (Selbstkosten), wenn diese Tests gewünscht wird. Evtl. können örtliche Sponsoren dies übernehmen.
Erfahre, wann eine Gesundheits-Expo in deiner Näher angeboten wird.
Was braucht es für die Organisation einer Gesundheits-Expo?
Durchgeführt wird eine Expo von einem Team von 15-20 Personen, dass aus DVG-Mitarbeitern, Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Gesundheitsberatern, Seelsorgern und meist auch einem Arzt besteht. Idealerweise sollten davon 4-5 Personen medizinisches Fachpersonal sein: ein Arzt, 2-3 Pflege- oder Fachkräfte, die die Blut-Tests durchführen können, 1-2 Physiotherapeuten für die Massage und den Step-Test.
Es gibt verschiedene Ausführungen der Gesundheits-Expo je nach verfügbarer Fläche. Für eine Gesamtfläche von mind. 200 m² können die Messestände mit je 3 m Breite verwendet werden. Wenn eine kleinere Fläche ab 150 m² zur Verfügung steht, können die Indoor-Roll-Ups mit einer Breite von 0,85 m oder die Outdoor-Roll-Ups mit einer Breite von 1,00 m verwendet werden. Je mehr Besucher erwartet werden, desto mehr empfiehlt sich eine größere Fläche, um Gedränge zu vermeiden. Optimal geeignet sind Einkaufszentren, Sport- oder Stadthallen, Straßenfeste, aber auch Universitäten oder Firmengelände. Vor Ort werden pro Stand ein Tisch und 2-4 Stühle, mit Ausnahme des Massage-Stands, sowie weitere Stühle für wartende Teilnehmer benötigt. Neben den Ständen können auch Kurzvorträge und Vorführungen gemacht werden. Beteiligen sich weitere lokale Aussteller, wird entsprechend mehr Fläche benötigt.
Mögliche lokale Partner wären:
- DRK, Johanniter, Feuerwehr, Pfadfinder: Erste Hilfe
- Fitnessstudio: Muskelaufbau, Nordic-Walking
- Sportgruppen, Vereine und Selbsthilfegruppen: Angebote aufzeigen
- Sportfachhandel: Hilfsmittel für den Freizeitsport
- Apotheke: Arzneimittelberatung
- Sanitätshaus: Medizinische Hilfsmittel
- Optiker: Sehtest
- Hörgeräteakkustiker: Hörtest
- Volkshochschule, Krankenpflegeschulen: Gesundheitskurse
- Lebensmittelhändler, Bioläden, Reformhäuser: Schwerpunkt auf Obst, Gemüse, Vollkorn, fettarme und cholesterinfreie Lebensmittel.
- Bäckerei: Vollkorn-Backwaren
- Getränkehandel: Mineralwasser
- Kochschulen, Restaurants: Kochvorführungen
- Krankenkassen: Tests, Beratung
- Gesundheitsamt: Impfschutz, HIV/Aids-Beratung
- Stadt: Gesundheitsfördernde Maßnahmen der Kommune




Für die Nacharbeit bietet sich auch der Refresh Kurs, um Teilnehmer mit neuen Vorsätzen für ihre Gesundheit zu unterstützen. Alternativ können aber auch von einer DVG-Regionalgruppe oder einem Gesundheitsberater eigene Programme wie ein Kochkurs oder Seminare angeboten werden.
Gesundheits-Expo für Kinder
Auch in Schulen kann eine Gesundheitswoche durchgeführt werden. Die Gesundheits-Expo für Kinder ist dafür entwickelt worden, das Gesundheitsbewusstsein für die 6- bis 12-Jährigen zu fördern und eine Bereicherung für den Biologie- oder Sozialkundeunterricht zu sein. Weiterhin kann man die Kinder-Expo auch mit ansprechenden Vorträgen und Aktionen wie Gymnastik, gesunde Ernährung oder Raucheraufklärung für den Schulalltag beleben.
An 8 Stationen lernen die Kinder Prinzipien die für das eigene Wohlbefinden wichtig sind. Jede Station hat ein Roll-Up und beschäftigt sich mit einem Gesundheitsthema, das den Kindern durch Spiele, Quiz, Aktivitäten und Gesang präsentiert wird. Die Stationen sind: Ernährung, Bewegung, Wasser, Sonne, Achtsamkeit, Luft, Ruhe, Vertrauen. Um den Tag in Erinnerung zu halten, bekommen sie nach Abschluss der Stationene, die ca. 2 Stunden oder länger dauern, ein Zertifikat, das ihre Teilnahme bestätigt.
Sowohl für die Nacharbeit als auch als Ergänzung ist das Material für die Kindergesundheitswoche „Komm mit – bleib fit!“ gut geeignet.

Werde Veranstalter einer Gesundheits-Expo mit unserem Leihmaterial
Um dir den Entstieg als Veranstalter so leicht wie möglich zu machen, bieten wir sowohl für die Gesundheits-Expo für Erwachsene als auch für Kinder Leihmaterialien an, die mit einem umfangreichen Handbuch mit Schritt-für-Schritt Anleitung zur Verfügung gestellt werden. Darin sind sowohl Messestände und Anschauungsmaterial, als auch Testmaterialien und Massagestühle enthalten. Natürlich steht dir der DVG bei jedem Schritt zur Seite, sodass deine Expo ein Erfolg werden kann. Auch eine Schulung des Teams im Vorfeld ist online oder vor Ort buchbar. Werbevorlagen sind ebenfalls vorhanden, inklusive einer Broschüre der Expo, z. B. für den Bürgermeister.
Die Expo mit Messeständen befindet sich auf einem 2,5 t-Hänger. Im Normalfall wird von einer privaten Abholung an der DVG-Zentrale ausgegangen. Dennoch ist gegen Aufpreis auch eine Anlieferung möglich. Rollups können bei Bedarf verschickt weden. Die Leihdauer beträgt 7 Tage.
Preise
Messestand: 480 € für DVG-Mitglieder 400 €
Roll-Ups: 420 € für DVG-Mitglieder 350 €
Kinder-Expo: 126 € für DVG-Mitglieder 105 €